Amarilla wurde in den späten 1980er Jahren von dem Architekten Donald Steel erbaut und bietet einen schönen Golfplatz im Süden Teneriffas mit herrlichen Löchern direkt am Meer.
18 Löcher, entworfen von Severiano Ballesteros.
Der von Seve Ballesteros entworfene und 2003 eröffnete Platz ist ein Par-72-Platz, der auf Klippen über dem Atlantik nordwestlich von Teneriffa angelegt wurde. Er besteht aus sechs Par-3-, sechs Par-4- und sechs Par-5-Bahnen.
Der Platz hat ein abwechslungsreiches Design und ist für alle Spielstärken geeignet.
Die Anlage ist anspruchsvoll für Experten, aber unterhaltsam für Anfänger und bietet einen herrlichen Blick auf das Meer.
Golf Costa Adeje ist ein von Pepe Gancedo entworfener Platz mit 18 Löchern, Par 72, auf dem die Golfer eine einzigartige natürliche Umgebung und spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Berge von jedem Punkt des Platzes aus genießen können.
Golf del Sur wurde ursprünglich von Pepe Gancedo entworfen und im Jahr 2005 von Manuel Piñero umgestaltet.
Der Platz bietet ein attraktives und unterhaltsames Layout mit herrlichem Blick auf das Meer und den Vulkan Teide.
Im Laufe der Jahre wurden hier viele Turniere der European Tour für Damen und Herren ausgetragen.
Der Golfplatz Las Americas liegt strategisch günstig in der Nähe der Strände Playa de Las Americas und Los Christianos, und die Landschaft fällt sanft zur Küste hin ab und bietet einige angenehme Höhenunterschiede.
Der Real Club de Golf de Tenerife wurde am 18. Dezember 1932 gegründet und ist damit einer der ältesten Golfclubs Spaniens. Seine Ursprünge reichen jedoch viel weiter zurück, bis zu seinen Vorgängern Orotava Golf Club (1896) und Tenerife Golf Club (1912).